Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie sicher aus der Presse erfahren haben, fördert die Landesregierung Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das Thema künstliche Intelligenz. Das Projekt „Mikroelektronik für KI – Neuromorphe Hardware (NeMoH)“ ist diesen Sommer gestartet und bringt das Thema KI und Sensorik zusammen.
NeMoH - das sind die Forschungseinrichtungen IMS CHIPS, FZI und Hahn-Schickard. Unterstützt werden diese durch einen Industriebeirat, dem derzeit die Firmen Staiger GmbH & Co. KG, Pilz GmbH & Co. KG, Balluff GmbH, PSIORI GmbH sowie die Robert Bosch GmbH angehören.
Um gemeinsam mit Wirtschaft und Industrie das Thema weiterzuentwickeln und auszubauen, laden wir zu einem ersten Workshop am 18. Februar 2020 mit dem Industriebeirat und weiteren interessierten Vertretern aus Industrie und Wirtschaft ein. Ziel des Workshops ist zum einen die technische Begleitung des Projektes aus Reihen der Wirtschaft, zum anderen aber auch eine Standortbestimmung zum Thema KI. Welche Themen mit KI Unterstützung haben das Potential, aus der Forschung in die Anwendung zu gelangen und wie kann die vorhandene Forschungslandschaft diese Themen aufgreifen und gemeinsam mit der Industrie in neue Produkte überführen? Wenn Sie bei diesen Themen mitdiskutieren möchten, neue Netzwerke aufbauen wollen oder sich einfach nur informieren möchten, laden wir Sie herzlich zu diesem Workshop ein.
Ein Projekt lebt von Ideen und Anwendungen. Wir freuen uns daher über weitere Mitglieder im Industriebeirat, die bereit sind, das Projekt ideell zu unterstützen.
Das erwartet Sie:
Anmeldung:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 10. Februar 2020 bei:
IMS CHIPS, Christian Burwick, Allmandring 30a, 70569 Stuttgart E-Mail: burwick(at)ims-chips.de, Telefon: +49 711 21855 - 243