Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

07.05.2024 - 08.05.2024 | Berlin

BMBF-Innovationsforum Zivile Sicherheit

Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft

Wir stellen  gemeinsam mit unsereren Projektpartner wie THW, RKI und Feuerwehr die neuesten Ergebniss aus unserem Forschungsprojekt zu "Detektion und Dekontamination von pathogenen Mikroorganismen (DEFERM)" vor. Dazu wird es eine große Demo-Fläche geben. Nutzen SIe die Gelegenheit, über aktuelle und zukünftige Fragestellungen der zivilen Sicherheitsforschung zu diskutieren.

Eröffnet wird die Konferenz von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Im Anschluss greift Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, das Thema „Hybride Bedrohungen – Neue Bedrohungen?“ auf, das auch einen Forschungsschwerpunkt im neuen Sicherheitsforschungsprogramm bildet. Mit der sicheren Versorgung unserer Gesellschaft widmet sich Dr. Lisa Broß von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in ihrer Keynote einem weiteren zentralen Handlungsfeld des neuen Programms.

Ort
WECC Westhafen Event & Convention Center
Sektor B, Halle 1 | Westhafenstr. 1
13353 Berlin
Veranstalter
BMBF
Datum
07.05.2024 - 08.05.2024
Preis
Nur noch Wartelistenplätze vorhanden Das Teilnehmerlimit für das Innovationsforum 2024 ist erreicht, sodass wir die Anmeldung schließen mussten. Interessierte können sich auf unsere Warteliste setzen. Sobald jemand absagt, rücken Personen von der Wartelis
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • Liquid Biopsy
  • Extrazelluläre Vesikel
  • Molekulardiagnostik
  • Point-of-Care-Diagnostik
  • Assayintegration