Sicherer Weizenanbau für eine nachhaltige Landwirtschaft (WHEATWATCHER)
Innovative Sensortechniken und spektroskopische Rückverfolgbarkeit für sicheren Weizenanbau und nachhaltige Landwirtschaft.
Hahn-Schickard entwickelt im Projekt WHEATWATCHER innovative Sensorplattformen zur Boden- und Pflanzenüberwachung. Im Fokus stehen stationäre und mobile Systeme sowie ein mechatronisches System mit optischen Sensoren zur Vor-Ort-Messung von Bodennährstoffen. Ziel ist eine praxisnahe, nachhaltige Landwirtschaft.
In einer Welt mit wachsenden Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltbelastung sind nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit essenziell. WHEATWATCHER verbindet Bodenüberwachung, Pflanzenbewertung und Rückverfolgbarkeit von Weizen mit einem digitalen Monitoring-System. Es analysiert Nährstoff-, chemische und biologische Bodenfaktoren über verschiedene europäische Regionen, von der Weizenproduktion bis zur Mehlherstellung. Durch die Einbindung von Landwirten, Mühlenbetreibern und politischen Akteuren wird das System praxisnah gestaltet. Das Herzstück bildet ein KI-Modell, das Technologien integriert und eine ganzheitliche Überwachung ermöglicht.
Hahn-Schickard leitet WP2 zur Entwicklung und Optimierung von On-Site-Sensorplattformen. Dabei werden Sensorplattformen für stationäre und mobile Anwendungen entwickelt und validiert, um Boden- und Pflanzenparameter genau zu erfassen. Zudem entwickelt Hahn-Schickard ein mechatronisches System mit optischen Sensoren zur chemischen Extraktion und Messung von Bodennährstoffen (NPK), das direkt im Feld für Vor-Ort-Messungen eingesetzt wird.

(Quelle: WHEATWATCHER)
- Projektname
- WHEATWATCHER
- Fördergeber
-
Europäische Kommission
- Fördernummer
- 101156480
- Laufzeit
- 01.10.2024 bis 30.09.2028
- Kooperationspartner
- Gent University, University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland, Exobotic Technologies, Tel-Aviv University, Weizmann Institute of Science, Czech University of Life Sciences Prague, GFZ Potsdam, Walloon Agricultural Research Center, Rostock University, MTÜ Põllukultuuride klaster, S.AMOIRAS - D.BARDAKIDIS OE, Instytut Uprawy Nawożenia i Gleboznawstwa Państwowy Instytut Badawczy, Zutini Farm
- Reifegrad
-
Funktionsmuster