Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Sensorisches Brillengestell zur objektiven Bestimmung der Bildschirmzeit von Kindern (Screentime)

Im Projekt Screentime befasst sich Hahn-Schickard mit der Entwicklung eines Brillengestells für Kinder, dass mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist und damit die Ermittlung der tatsächlich vor aller Art von Bildschirmen (SmartPhones, Tablets, PCs, TVs …) verbrachten Zeit ermöglichen soll.

Im Projekt Screentime befasst sich Hahn-Schickard mit der Entwicklung eines Brillengestells für Kinder, welches mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist und damit die Ermittlung der tatsächlich vor aller Art von Bildschirmen (SmartPhones, Tablets, PCs, TVs …) verbrachten Zeit ermöglichen soll. Gemessen werden die spektrale Zusammensetzung des Lichts und der Abstand zum nächstgelegenen Objekt im Sichtfeld und die Kopfbewegungen des Probanden. Beauftragt wurde Hahn-Schickard vom Center for Health Promotion and Disease Prevention der Universität von North Carolina, wo die Entwicklung in einer groß angelegten medizinischen Studie genutzt werden soll. Aus diesem Grund gehört zu den Aufgaben im Projekt auch die Implementierung der Dateninfrastuktur, namentlich eine Smartphone-App, welche die erfassten Sensordaten per Bluetooth Low Energie von den smarten Brillen herunterlädt und sie in verschlüsselter Form an einen zentralen Server überträgt. Weiterhin wurde in einer Masterarbeit das Thema der Ableitung der tatsächlichen Bildschirmzeit aus den aufgenommenen Daten mittels maschinellen Lernalgorithmen behandelt.

Projektname
Children Screentime
Laufzeit
01.10.2023 bis 30.09.2026
Kooperationspartner
University of North Carolina at Chapel HillCenter for Health Promotion and Disease Prevention
Reifegrad
Funktionsmuster
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • ASIC-Design
  • Leiterplattendesign
  • Programmierung von Mikrocontrollern
  • Programmierung von Benutzeroberflächen
  • Biomedizinische Technologien