Entwicklungsunterstützung für Sensorschnittstellen (SensIDL)
Ziel des Projektes SensIDL ist die Entwicklung eines Open Source Frameworks für die Spezifikation und effiziente Implementierung der Datenschnittstellen intelligenter Sensoren.
Mit der immer höheren Verbreitung von intelligenten Sensorsystemen, wie sie sowohl durch die Internet der Dinge als auch die Industrie 4.0 Forschungsvisionen gesehen werden, steigt auch die Notwendigkeit eines einfachen Zugriffs auf diese Sensordaten. Ziel des Projektes SensIDL ist die Entwicklung eines Open Source Frameworks für die Spezifikation und effiziente Implementierung der Datenschnittstellen intelligenter Sensoren. Die einheitliche Spezifikationssprache, die SensIDL (Sensor Interface Definition Language), ermöglicht es die von Sensoren angebotenen Daten einheitlich zu beschreiben. Neben dem beschreibenden Charakter dient eine auf SensIDL basierende Schnittstellendefinition als Basis für eine automatisierte Codegenerierung. Zusammen mit dem Kommunikationsframework, welches die Integration verschiedener existierender Kommunikationstechniken erlaubt, bilden diese Ergebnisse den SensIDL Werkzeugkasten.
- Fördergeber
-
IGF
- Fördernummer
- 18363N
- Laufzeit
- 01.10.2014 bis 30.09.2015
- Kooperationspartner
- FZI Forschungszentrum Informatik
- Reifegrad
-
Forschung