Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Retrofit-Sensor zur reproduzierbaren Kompensation von Verbiegungen an Schneidklingen mittels KI-optimierter Bedienungsparameter (Bladewatcher)

Ziel dieses Kooperationsprojektes ist die Entwicklung eines Sensorsystems zur Detektion der Klingenverbiegung von Abstechmaschinen. Die Sensoren werden in eine neue Abstecheinheit der Nepata GmbH integriert. Diese Einheit wird durch Freiheitsgrade zur Kompensation der Verbiegung weiterentwickelt.

Mit Abstechmaschinen werden verschiedenste folienartige Rollenmaterialien abgestochen. Oft kommt es beim Abstechvorgang zur Verbiegung der Klinge und damit zu einem konkaven oder konvexen Schnitt am Material entlang des Durchmessers. Dadurch wird ein hoher Ausschuss an unbrauchbaren Materialschnitten erzielt. Im Projekt wird ein Sensorsystem entwickelt und aufgebaut, mit dem die Verbiegung der Klinge detektiert werden kann. Es werden unterschiedliche Freiheitsgrade getestet, mit welchen der Verbiegung der Klinge entgegengewirkt werden kann. Eine selbstlernende Datenbank speichert für die unterschiedlichen Materialien, Rollendurchmesser, Klingendurchmesser und abzustechenden Breiten der Rolle Daten zur Kompensation, um diese bei einem neuen Auftrag je nach Parameter zur Verfügung zu stellen und stetig zu verbessern.

Für das Sensorsystem sind verschiedene Wirkprinzipien möglich: optisch, kapazitiv und induktiv. Jedes Prinzip wird hinsichtlich seiner Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit für diese spezifische Anwendung bewertet. Das beste Konzept wird in den neuen Abstechkopf mit entsprechenden Freiheitsgraden integriert

Projektname
BladeWatcher
Fördergeber
ZIM
Projektträger
ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)
Fördernummer
KK5054605ER1
Laufzeit
01.08.2021 bis 31.03.2024
Kooperationspartner
Nepata GmbH
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • Sensorentwicklung
  • Resistive Sensorik
  • Gedruckte Dehnungsmessstreifen
  • Software
  • Firmware