Proteinelektrophorese in Offener Mikrofluidik (PRINTOMik)
Ziel des Projektes war die Etablierung eines miniaturisierten und automatisierbaren Verfahrens für die Proteinelektrophorese. Durch die Verwendung einer offenen Mikrofluidik können sowohl der Zeit- und Personalaufwand als auch der Materialverbrauch deutlich reduziert werden.
Mithilfe einer digitalen Drucktechnik wurden offene mikrofluidische Strukturen generiert, die eine hochaufgelöste Proteinelektrophorese und eine anschließende immunologische Charakterisierung der elektrophoretisch aufgetrennten Proteine ermöglicht haben. Diese innovative Plattform-Technologie vereinfacht den Workflow für die Proteinelektrophorese in der biochemischen Analytik und der medizinischen Diagnostik erheblich. Die Miniaturisierung des Verfahrens erlaubt darüber hinaus, den Verbrauch an wertvollen Reagenzien signifikant zu reduzieren und minimale Probenvolumina zu analysieren, wodurch sich vielversprechende Schnittstellen zur Einzelzell-Analytik und zur Massenspektrometrie ergeben.
Die Forschungsergebnisse sind in einem Abschlussbericht und in entsprechenden Publikationen zusammengefasst.
- Projektname
- Proteinelektrophorese in Offener Mikrofluidik (PRINTOMik)
- Fördergeber
-
AiF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.
- Fördernummer
- 20489 N
- Laufzeit
- 01.01.2019 bis 31.12.2021
- Kooperationspartner
- IMTEK – Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg