Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Metallisierungssysteme für Leiterbahnen auf polymerbasierten Schaltungsträgern mit erhöhter Zuverlässigkeit (MetaZu)

Anknüpfend an das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt „LDS-MID-ChaMP“ ist das Ziel dieses Vorhabens die Identifizierung von Metallisierungssystemen mit geringer Neigung zur Rissbildung für polymerbasierte 3D-Schaltungsträger auf Basis der derzeit weitverbreiteten Laserdirektstrukturierung.

Anknüpfend an das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt „LDS-MID-ChaMP“ (IGF-Vorhaben 16737 N) ist das Ziel dieses Vorhabens die Identifizierung von Metallisierungssystemen mit geringer Neigung zur Rissbildung für polymerbasierte 3D-Schaltungsträger auf Basis der derzeit weitverbreiteten Laserdirektstrukturierung (LPKF-LDS Technologie).

Mit Hilfe der statistischen Versuchsplanung (DoE) sollen durch eine systematische Variation von Fertigungsparametern, Substratmaterialien und weiteren zentralen Einflussgrößen in gezielten Versuchsreihen wertvolle Erkenntnisse zu den Wirkzusammenhängen und zu Mechanismen der Rissentstehung in LDS-Leiterbahnen gewonnen werden. Dazu werden die hergestellten Probekörper realitätsnahen mechanischen und thermischen Belastungen in einem Biegewechselprüfstand sowie in Umweltprüfschränken und Lötanlagen ausgesetzt.

Die aus den Projektergebnissen abgeleiteten Richtlinien dienen als Basis zur weiteren Verbreitung MID-basierter mechatronischer Produkte in Einsatzbereichen mit erhöhten Zuverlässigkeitsanforderungen.

Projektname
MetaZu
Fördergeber
IGF
Projektträger
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Fördernummer
19754 N
Laufzeit
01.12.2017 bis 30.11.2019
Kooperationspartner
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Reifegrad
Forschung
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • Lasertechnik
  • Spritzgegossene Schaltungsträger
  • Keramische Schaltungsträger
  • PVD-Technik
  • Materialwissenschaften