Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Volumenbestimmung eines Flussigkeitsstrahls mittels KI zur Online-Prozesskontrolle (JetsKI )

Im Rahmen des Projekts wird ein Computer-Vision-System zur Online-Messung des dosierten Volumens in Form eines Flüssigkeitsstrahls (Jets) entwickelt. Im Vergleich zu anderen Volumenmessmethoden überzeugt das System basierend auf einer Zeilenkamera durch die Einfachheit der Hardware und die kontaktlose Methodik.

Kontaktfreie Dosiertechnik findet Anwendung in vielen Bereichen angefangen von der additiven Fertigung (auch bekannt als 3D-Druck) bis hin zur Laborautomation, dem Tissue Engineering, Hochdurchsatz-Screening, der Wirkstoffherstellung in der Pharmaindustrie oder der Durchführung sogenannter in vitro-diagnostischer Tests (IVD). In allen Bereich ist es essentiell das abgegebene Volumen genau zu kennen, um die Qualität der Prozesse zu gewährleisten.

Im Rahmen des Projekts wird ein Computer-Vision-System zur Online-Messung des dosierten Volumens in Form eines Flüssigkeitsstrahls (Jets) entwickelt. Im Vergleich zu anderen Volumenmessmethoden überzeugt die Computer-Vision-Methode basierend auf einer Zeilenkamera durch die Einfachheit der Hardware und die kontaktlose Methodik. Zudem implementiert der angestrebte Ansatz eine Quasi-Echtzeit-Überwachung der Herstellungsprozesse, der im Vergleich zu gravimetrischen Messmethoden keinen Verlust von Reagenzien mit sich bringt.

Projektname
JetsKI
Fördergeber
investBW
Projektträger
VDI/VDE/IT
Fördernummer
BW1_1512/02
Laufzeit
15.10.2022 bis 15.10.2024
Kooperationspartner
BioFluidiX GmbH
Reifegrad
Forschung
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • Dosiersysteme
  • Sensorentwicklung
  • Volumetrische Messtechnik
  • Liquid Handling
  • Laborautomatisierung