Intelligenter optischer Drehwinkelsensor
Im Projekt INOSENS wird ein miniaturisierter optischer Drehwinkelsensor mit hoher Auflösung entwickelt, der neben dem Drehwinkel zusätzliche Messgrößen und Funktionen beinhaltet, wie intelligente Interpolation und Integration von zusätzlicher Sensorik, um dadurch die Performance signifikant zu erhöhen.
Das Ziel in dem Vorhaben INOSENS ist es, einen innovativen, miniaturisierten optischen Drehwinkelsensor zu entwickeln, der neben dem Drehwinkel zusätzliche Messgrößen und Funktionen beinhaltet, wie intelligente Interpolation, Messung von Vibrationen, Erfassung der Umweltbedingungen etc.
Zu Beginn des Projekts wird zusammen mit dem projektbegleitenden Ausschuss evaluiert, welche zusätzliche Sensorik und intelligenten Funktionen im Einzelnen integriert werden sollen. Anschließend erfolgt die Entwicklung der intelligenten Signalverarbeitung sowie einer geeigneten Aufbau- und Verbindungstechnik, um die optischen Bauelemente in der geforderten Genauigkeit platzieren zu können. Dadurch wird die Präzision der optischen Winkelmessung gewährleistet und eine Technologiebasis für die Entwicklung intelligenter Sensoren in einem breiten Anwendungsspektrum bereitgestellt. Durch den Einsatz von kompakten, multifunktionalen und hochauflösenden Sensoren können Produkte kleiner, leichter, flexibler und genauer gebaut werden.
- Projektname
- INOSENS
- Fördergeber
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Projektträger
-
IGF
- Laufzeit
- 01.12.2019 bis 30.11.2021
- Kooperationspartner
- Institut für Mikroelektronik Stuttgart