Neigungssensor mit innovativer Beschleunigungskompensation für mobile Anwendungen (INAC)
Im ZIM-Projekt INAC wurde ein hochgenaues Neigungswinkelmessystem mit innovativer Beschleunigungskompensation entwickelt. Dieses bietet die Möglichkeit, den Neigungswinkel dynamisch in zwei Sensorachsen über einen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C mit einer absoluten Genauigkeit von ±0,2° (statisch) und < ±0,5° (dynamisch) zu erfassen.
Durch die Sensorfusion eines hochpräzisen statischen Neigungssensorelements in Kombination mit einem Gyroskop zur Erfassung dynamischer Neigungsveränderungen wird ein beschleunigungskompensiertes Neigungssensorsignal erreicht. So können beispielsweise beim Anfahren oder Abbremsen eines Automobils entstehende Beschleunigungen kompensiert und somit ein stabiles Neigungssignal geliefert werden. Bei herkömmlichen Neigungssensoren kommt es in diesem Fall zu einer falschen Anzeige des Neigungswinkels.
Der Sensor wurde von der Posital GmbH mit kundenspezifischen Sensorschnittstellen versehen und steht kurz vor der Markteinführung.
- Projektname
- Entwicklung eines hochgenauen Neigungssensors mit innovativer Beschleunigungskompensation für mobile Anwendungen (INAC)
- Fördergeber
-
ZIM
- Projektträger
-
AiF
- Fördernummer
- 2146330PR3
- Laufzeit
- 01.04.2014 bis 31.03.2016
- Kooperationspartner
- Posital GmbH, 2E-mechatronic GmbH und Co. KG, MicroMountains AG