Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Integrierte Folienkartusche zur schnellen, automatisierten HLA-Typisierung (HLA-Express)

Ziel des Projektes ist die Realisierung einer mikrofluidischen Kartusche zur schnellen und automatisierten Genotypisierung des humanen Leukozyten‐Antigen-Systems im Zuge einer Organtransplantation.

Ziel des Projektes ist die Realisierung einer mikrofluidischen Kartusche zur schnellen und automatisierten Genotypisierung des humanen Leukozyten‐Antigen-Systems im Zuge einer Organtransplantation.

Neben dem verringerten Fehlerrisiko, das das vollautomatisierte Nachweissystem gegenüber herkömmlichen Systemen mit sich bringt, soll vor allem eine stark verkürzte Analysezeit im Zeitrahmen von 30 bis 60 Minuten von der Blutprobe bis zum Ergebnis erreicht werden. Die verkürzte Genotypisierungszeit wird die Analyse noch vor der Transplantation ermöglichen, was die Sicherheit für den Patienten stark erhöht und die Gefahr des Verlusts wertvoller und knapper Spenderorgane minimiert.

In der Kartusche wird die Probenvorbereitung vollständig implementiert, so dass ein einziger Pipettierschritt für die diagnostische Genotypisierung des humanoiden Leukozyten‐Antigens (HLA) ausreicht. Dazu zählen alle Teilschritte wie DNA-Extraktion aus Vollblut, allelspezifische Amplifikationen und Detektion der Zielsequenzen sowie die Analyse der Daten und die Befunderstellung. Darüber hinaus kann die Kartusche auch für weitere Nachweissysteme wie z.B. Blutgruppen-Allele etabliert werden und Anwendung in der Personalisierten Medizin finden.
 

Fördergeber
BMBF
Projektträger
VDI Technologiezentrum GmbH
Fördernummer
13GW0088
Laufzeit
01.08.2016 bis 31.10.2019
Kooperationspartner
INNO-TRAIN Diagnostik GmbH, Cybertron GmbH, Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie (ITI) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Reifegrad
Forschung
zurück zur Übersicht


Kontakt

Kompetenzen

  • Zentrifugale Mikrofluidik
  • Kontinuierliches Monitoring
  • Molekulardiagnostik
  • Lebensmittel- und Wasseranalytik
  • Alternativen zum Tierversuch