Entwicklung einer IoT-Connectivitybox für digitale Dienstleistungsprozesse (FLiXBox)
Mit der FlixBox soll eine Lösung geschaffen werden, mit der es auch kleineren Dienstleistern und Handwerkern ohne tiefgreifendes IT-Knowhow ermöglicht wird, die Digitalisierung ohne Medienbruch bis direkt zum Kunden zu bringen. Hierbei soll die FLiXBox als Kernelement helfen die Lücke zwischen der digitalen Dienstleistungsplattform und der Vor-Ort Installation zu schließen. Aufbauend auf OpenSource Lösungen und selbst als OpenSource Projekt veröffentlicht bietet die FLiXBox eine Basis für unterschiedliche Digitalisierungsprojekt im Handwerk und Dienstleistungssektor.
Die Digitalisierung hält zunehmend Einzug in das tägliche Leben und ist bei weitem nicht mehr auf Hightech-Unternehmen begrenzt. Vor allem durch Berücksichtigung bzw. Einbeziehung des Internets der Dinge (IoT) bietet sie für Handwerker und Dienstleister zusätzliche Möglichkeiten. So können definierte Dienstleistungsprozesse wie Wartung oder Fehlerbehebung automatisiert initiiert und gestartet werden. Die Installation solcher Systeme und die Integration der Sensoren in die digitale Dienstleistungsplattform erfordert jedoch einiges an IT-Wissen.
Mit der FlixBox wollen wir deshalb eine Lösung schaffen, mit der es auch kleineren Dienstleistern und Handwerkern ohne tiefgreifendes IT-Knowhow ermöglicht wird, die Digitalisierung ohne Medienbruch bis direkt zum Kunden zu bringen. Hierbei soll die FLiXBox als Kernelement helfen die Lücke zwischen der digitalen Dienstleistungsplattform und der Vor-Ort Installation zu schließen. Aufbauend auf OpenSource Lösungen und selbst als OpenSource Projekt veröffentlicht bietet die FLiXBox eine Basis für unterschiedliche Digitalisierungsprojekt im Handwerk und Dienstleistungssektor.
- Fördergeber
-
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Projektträger
-
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
- Fördernummer
- BW1_1221/02
- Laufzeit
- 15.10.2022 bis 14.10.2023
- Kooperationspartner
- FLiXWORKER GmbH
- Reifegrad
-
Prototyp