Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

Point-of-Care-Plattform zur Diagnose von COVID-19 und anderen Atemwegserkrankungen (COVIRES)

Eine Point-of-Care-Plattform, die in der Lage ist, ein breites Spektrum der wichtigsten Atemwegsbakterien und -viren zu erkennen und die CRP-Biomarkerkonzentration zu messen, wird das Schutzschild gegen Epidemien und die Zunahme von Antibiotikaresistenzen sein.

Atemwegsinfektionen (engl.: respiratory tract infections, kurz: RTIs) sind die Hauptgründe für Krankenhausaufenthalte und Besuche beim Hausarzt. Sie werden durch Bakterien oder Viren verursacht und sind oft für Pandemien, wie das Coronavirus SARS-CoV-2, verantwortlich. Obwohl die RTIs gleiche Symptome aufweisen, erfordern sie unterschiedliche Behandlungen. Die genaue Auswahl der (antiviralen/antibakteriellen) Behandlung kann nur durch eine evidenzbasierte molekulare Diagnostik und nicht durch eine einfache symptomatische Beurteilung erfolgen.

Daher sind unsere übergeordneten Ziele: (1) klinische Forschung durchzuführen, um die Hypothese des Zusammenhangs der quantitativen SARS-CoV-2-Viruslast mit dem Infektiositätsstatus der Patienten und dem Ansprechen auf die COVID-19-Behandlung im Laufe der Zeit zu testen; (2) Entwicklung und Test mit echten Proben (Abstrichen) einer schnellen PCR-basierten Mikrofluidik-Kartusche zum Nachweis der wichtigsten RTI-Bakterien und -Viren, die auf einem kommerziellen Point-of-Care-System (Spindiag Rhonda) betrieben wird; und (3) Entwicklung und Test mit echten Proben (Serum/Blut) einer Immunassay-basierten Mikrofluidik-Kartusche zur Messung der CRP-Konzentration, auf demselben Rhonda-System, auf dem auch die PCR durchgeführt wird. Anzeigen

Projektname
Eine POC Plattform für die Differentialdiagnose von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 oder die wichtigsten anderen Viren oder Bakterien
Fördergeber
BMBF
Projektträger
VDI Technologiezentrum GmbH
Fördernummer
13GW0540B
Laufzeit
01.08.2021 bis 31.08.2023
Kooperationspartner
Spindiag GmbH, Universitätsklinikum Freiburg
Reifegrad
Forschung
zurück zur Übersicht


Kontakt

Dr.

Konstantinos Mitsakakis

+49 761 203 73252 Kontakt per E-Mail

Kompetenzen

  • Point-of-need-Anwendungen
  • Infektionskrankheiten
  • Vektorregelung
  • One Health
  • Integration von Nukleinsäure- und Protein-Assays