A New GEnetic LABoratory for non-invasive prenatal diagnosis (AngeLab)
Im Rahmen des Projektes ANGELab werden verschiedene Lab-on-a-Chip-Systeme für die nicht-invasive pränatale In-vitro-Diagnostik (NIPD) entwickelt, um genetische Krankheiten nachzuweisen. Hierbei werden verschiedenen Assayprotokolle in ein Lab-on-a-Chip-Format transferiert. Nicht-invasive Methoden sind schonender für die Mutter und das ungeborene Leben, da sie nicht in den Körper von Mutter oder Kind eingreifen.
Im Rahmen des Projektes ANGELab werden verschiedene Lab-on-a-Chip-Systeme für die nicht-invasive pränatale In-vitro-Diagnostik (NIPD) entwickelt, um genetische Krankheiten nachzuweisen. Hierbei werden verschiedenen Assayprotokolle in ein Lab-on-a-Chip-Format transferiert. Nicht-invasive Methoden sind schonender für die Mutter und das ungeborene Leben, da sie nicht in den Körper von Mutter oder Kind eingreifen.
ANGELab1: Dieses Lab-on-a-Chip-System extrahiert die DNA des ungeborenen Fötus (fetale DNA) aus mütterlichem Blutplasma mittels Magnethophorese. Über das Verfahren der quantitativen real-time PCR (qPCR) werden Spinale Muskelatrophie und zystische Fibrose nachgewiesen.
ANGELab2: Dieses Lab-on-a-Chip-System verwendet die Methode der Immunpräzipitation, um fetale DNA zu extrahieren. Mittels qPCR werden Veränderungen in der Anzahl der Chromosomen 13, 18, 21, X und Y gemessen, wodurch sich Krankheiten wie das Down-Syndrom feststellen lassen.
ANGELab3: Dieses System verwendet die in ANGELab 1 und 2 vorprozessierte fetale DNA, um mittels digitaler PCR in einem Multiplex-Assay die genetischen Krankheiten zystische Fibrose, β-Thalassämie und Achondroplasie nachzuweisen
- Fördergeber
-
EU
- Fördernummer
- 317635
- Laufzeit
- 01.10.2012 bis 31.03.2017
- Kooperationspartner
- Ikerlan (SP), Hahn-Schickard (DE), AdemTech SA (FR), OSAKIDETZA/Basque Health Service (SP), Rioja Salud Foundation (SP), Wrocław University of Technology (PL), Cyprus Institute of Neurology and Genetics (CY), NIPD Genetics Ltd (CY), DNA Data (SP), Biopharma Technology Ltd (UK), EVGroup (AU), Fundación Gaiker (SP), BioDonostia (SP), CAN GmbH (GE), POC MicroSolutions (DE)
- Reifegrad
-
Funktionsmuster