Die Institutsleiter Prof. Dr. André Zimmermann und Dr. Karl-Peter Fritz begrüßten Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Dr. Rapp traf sich mit wissenschaftlichen Mitarbeitern und Industriepartnern des Instituts zu einem Austausch über die aktuellen Herausforderungen in der deutschen Forschungslandschaft.
Zu Gast waren Dr. Simon Thiele, CTO, Printoptix GmbH; Stefan Wagner, Gruppenleiter Präzisionswerkzeugbau + Kunststofftechnik, Hahn-Schickard; Dr. Karl-Peter Fritz, Institutsleiter Hahn-Schickard; Dr. Wolfgang Eberhardt, Bereichsleiter Technologie, Hahn-Schickard; Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Jennifer Mazat, Referat 33 Automobil- und Produktionsindustrie, Logistik, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Prof. Dr. André Zimmermann, Institutsleiter Hahn-Schickard und IFM der Universität Stuttgart; Dr. Tobias Grözinger, PCB based AIT, Packaging (CR/APT3), Robert Bosch GmbH; Simon Petillon, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lasertechnik, Hahn-Schickard
Am Beispiel der Produktionstechnik und der Medizintechnik erläuterten die Wissenschaftler den Stand der Forschung und stellten die am Institut vorhandene Anlagentechnik für die Industrie vor. Die Industriepartner gaben Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit Hahn-Schickard und berichteten über aktuelle Entwicklungen.
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp sagte nach seinem Besuch: „Innovative Entwicklungen in der Mikrosystemtechnik sind ein entscheidender Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen in wichtigen Zukunftsmärkten. Das Hahn-Schickard-Institut für Mikroaufbautechnik hat mich mit seiner engen Verzahnung von der Forschung und Anwendung bis hin zur Entwicklung von marktfähigen Produkten sehr beeindruckt“.