Zum Hauptinhalt springen

Suchen Sie etwas?

- News

Neue Kooperation mit Breathlabs soll die Analyse von Biomarkern aus der Atemluft weiterentwickeln

Die Atemgasanalyse ist ein innovatives Verfahren, das chemische Substanzen in der ausgeatmeten Luft untersucht. Da der Atem über 1.000 verschiedene Verbindungen enthält, bietet er einen einzigartigen Einblick in den Gesundheitszustand des Körpers. In der medizinischen Diagnostik werden Biomarker zur Erkennung von Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen und Krebs eingesetzt. Dank ihrer nicht-invasiven, schnellen und schmerzfreien Anwendung hat die Atemgasanalyse ein enormes Potenzial, um die Gesundheitsüberwachung nachhaltig zu verbessern.

In strategischer Partnerschaft mit der amerikanischen Firma Breathlabs möchte Hahn-Schickard die Gesundheitsüberwachung durch Atemgas mit Technologien wie KI, maschinelles Lernen und multi-modaler Sensortechnologie anreichern. Breathlabs wird als Partner in die Hahn-Schickard Application Hub in Ulm integriert, um die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der personalisierten Medizin und Diagnostik zu fördern. In der Application Hub am Hahn-Schickard Standort Ulm werden analytische Mess- uns Sensortechnologien anhand realer, experimenteller Beispiele und -szenarien der Industrie, Kooperationspartnern und Fachanwendern praktisch vorgeführt, um gezielte Geräteentwicklung und anwendungsorientierte Projekte anzustoßen.

Hahn-Schickard-Institutsleiter Professor Boris Mizaikoff erhofft sich, dass „die Kooperation mit Breathlabs einen weiteren wichtigen Schritt zum verbesserten Krankheitsscreening darstellt, um die speziell in der Früherkennung von Krankheiten, aber auch in der Therapiebegleitung neue Wege zu beschreiten“.

Von links nach rechts: Christopher Bricio, operativer Geschäftsführer (COO), Lorena Díaz de León Martínez, Forschungs- und Entwicklungsvorstand (CSO), Francisco Bricio, Geschäftsführer (CEO), und Boris Mizaikoff bringen Breathlabs zu Hahn-Schickard Ulm.
Zurück zur Übersicht


Kontakt

Prof.

Boris Mizaikoff Institutsleiter

Kontakt per E-Mail

Kompetenzen

  • Analytische und bioanalytische Chemie
  • Infrarotspektroskopie und -sensorik
  • Biomimetische molekulare Erkennungsarchitekturen
  • Integrierte photonische Systeme