Zum Hauptinhalt springen
Projekte
Ausgründungen
Mediathek
Karriere
Über uns
Newsletter
Anfahrt + Kontakt
Suchen Sie etwas?
Suchen
Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Leistungsportfolio
Forschung + Entwicklung
Sensorentwicklung
Sensorintegration
Elektronik + Mikroelektronik
Bioanalytische Testverfahren
Laborautomatisierung
Mikrofluidik + Mikrodosierung
Räumliche Elektronik + MID
Micro Energy Harvesting
Informationstechnik
Kommunikationstechnik / IoT
Künstliche Intelligenz
Mess- und Analyselabor
Modellierung + Simulation
Fertigungstechnologien
Siliziumtechnologie
Präzisionsbearbeitung
Hightech-Funktionen in Kunststoff
Mikrostrukturierung von Oberflächen
Folientechnologien
Aufbau- und Verbindungstechnik
Additive Fertigung + Drucktechnologien
Produktion
MEMS Foundry
Lab-on-a-Chip Foundry
Mikromontage + Packaging
Werkzeugbau + Spritzguss
Anwendungen
Industrie + Prozesstechnik
Bioanalytik
Medizintechnik
Energie + Umwelt
Smart Home
Forschung + Entwicklung
Sensorentwicklung
Sensorintegration
Elektronik + Mikroelektronik
Bioanalytische Testverfahren
Laborautomatisierung
Mikrofluidik + Mikrodosierung
Räumliche Elektronik + MID
Micro Energy Harvesting
Informationstechnik
Kommunikationstechnik / IoT
Künstliche Intelligenz
Mess- und Analyselabor
Modellierung und Simulation
Fertigungstechnologien
Siliziumtechnologien
Präzisionsbearbeitung
Hightech-Funktionen in Kunststoff
Mikrostrukturierung von Oberflächen
Folientechnologien
Additive Fertigung + Drucktechnologien
Aufbau- und Verbindungstechnik
Produktion
MEMS Foundry
Lab-on-a-Chip Foundry
Mikromontage + Packaging
Werkzeugbau + Spritzguss
Anwendungen
Industrie + Prozesstechnik
Bioanalytik
Medizintechnik
Energie + Umwelt
Smart Home
Hahn-Schickard
Projekte
Ausgründungen
Mediathek
Karriere
Über uns
Newsletter
Anfahrt + Kontakt
Sie sind hier:
Startseite
nanodiag
Team
DE
|
EN
Sprecher des Zukunftsclusters nanodiag BW
Apl. Prof. Dr.
Felix von Stetten
Institutsleiter
+49 761 203 73243
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Hahn-Schickard-Institutsleiter Freiburg
Lab-on-a-Chip
Mikrofluidische Assay-Automation
Molekulare und Point-of-Care-Diagnostik
Biosensoren
Prof. Dr.
Jan C. Behrends
0761 203-5146
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
nanodiag BW
Elektrophysiologie von Zellen und Membranen
Biophysik
Nanotechnologien
Lipidmessungen
Apl Prof. Dr.
Irina Nazarenko
0761-27082100
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Flüssigbiopsie
extrazelluläre Vesikel
Exosomen
Biomarker
Krebsforschung
Custermanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Dr.
Stephan Karmann
+49 7721 943 133
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Anbahnung und Pflege von Projektpartnerschaften
Internationale Kooperationen
Technologiemanagement
Technologietransfer
Trend Scouting
Katrin Grötzinger
+49 761 203 73242
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Öffentlichkeitsarbeit Standort Freiburg
Marketing
Presse
Veranstaltungen
Julia Koch
+49 7721 943-192
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
EU-Forschungsprojekte
Internationale Kooperationen
Veranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit Villingen-Schwenningen
Presse
Koordinatoren der geförderten Clusterprojekte
Bionanoporen-Analysator
Festkörpernanoporen-Analysator
Digitaler Nanoporen-Sequenzierer
Prof. Dr.
Jan C. Behrends
0761 203-5146
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
nanodiag BW
Elektrophysiologie von Zellen und Membranen
Biophysik
Nanotechnologien
Lipidmessungen
Prof. Dr.
Alfons Dehé
Institutsleiter
+49 7721 943 220
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Hahn-Schickard-Institutsleiter Villingen-Schwenningen
MEMS-Mikrosysteme + Mikromechanik
Sensoren
Akustik
Vorsitzender des Vorstands
"Innovationsallianz Baden-Württemberg"
Apl Prof. Dr.
Irina Nazarenko
0761-27082100
Kontakt per E-Mail
Kompetenzen
Flüssigbiopsie
extrazelluläre Vesikel
Exosomen
Biomarker
Krebsforschung
Zurück zur Startseite