Energieautarke Sensorsysteme
Intelligente und drahtlose Sensor-Aktor-Systeme mit autarker Energieversorgung
Mikroelektronische Bauteile wie Sensoren und Recheneinheiten werden immer kleiner und benötigen immer weniger Energie. Zudem ist der Energieverbrauch von kommerziellen, zertifizierten Funksystemen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, elektronische Systeme am Einsatzort energieautark und drahtlos betreiben zu können. Insbesondere gewinnen dabei die Energy Harvesting Technologien immer mehr an Bedeutung. Durch die Umwandlung thermischer, mechanischer oder optischer Energie in elektrische Energie kann verfügbare Energie aus der unmittelbaren Umgebung „geerntet“ und für den Betrieb der eingebetteten Systeme genutzt werden. Neben den Energy Harvesting Technologien setzen wir auch RFID-basierte Technologien zur Realisierung passiver Sensor-Tags ein, die beispielsweise auf oder in rotierenden Bauteilen integriert werden können. Energieautarke Systeme kommen bevorzugt in den Bereichen Zustandsüberwachung, Prozessautomation und Smart Metering zur Anwendung.
Energieautarke Systeme für industrielle Anwendungen
Hahn-Schickard entwickelt energieautarke Systeme für industrielle Anwendungen, vom Konzept bis zum Prototypen. Unsere langjährigen Erfahrungen in den Themenfeldern Energy Harvesting Systeme, eingebettete Sensorsysteme sowie drahtlose Energieübertragung bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Entwicklungsergebnis.
Energieautarke Systeme schließen folgende Teilsysteme ein:
- Sensorelemente und Sensorsysteme
- Drahtlose Low-Power Kommunikation
- Energy Harvesting Systeme
- Energiemanagement
- Energieübertragung
Im Bereich Energieautarke Systeme bieten wir folgende Dienstleistungen an:
- Technologie- und Machbarkeitsstudien
- Analyse vorhandener Energiepotentiale in der Zielumgebung
- Konzeption und Erarbeitung von Lösungsansätzen (vom Energiewandler bis hin zum energieautarken Gesamtsystem)
- Modellierung und Simulation von Systemkomponenten
- Kundenspezifische Neu- und Anpassungsentwicklung (Energiewandler, Energiemanagement, Energy Harvesting System, Sensorsystem, drahtlose Kommunikation, Datenauswertung, Datenanbindung)
