Ziel des Projekts ist es, sowohl Zusammensetzung als auch Prozessparameter so zu optimieren, dass bei möglichst geringer Fügetemperatur temperaturstabile Verbindungen entstehen. Zur Darstellung der Fügepartner sollen vorrangig elektrochemische Verfahren eingesetzt werden, entweder als Folie oder in Form einer Direktbeschichtung. Bei den Projektpartnern werden Versuchsreihen mit unterschiedlichen Prozessbedingungen (Temperatur, Druck, Zeit) durchgeführt und die Ergebnisse analysiert. Dies bildet eine hochkomplexe Optimierungsaufgabe, da sowohl die Materialien und Schichtdicken als auch Temperaturrampen und Anpressdrücke variiert werden müssen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Insbesondere ist zu erwarten, dass sich aufgrund der dynamischen Schmelz-, Erstarrungs- und Diffusionsprozesse nichtlineare Abhängigkeiten von den Eingangsparametern ergeben. Aufgrund der Erfahrungen der beteiligten Forschungsstellen in der TLP-Prozesstechnik, der galvanischen Abscheidung und der Metallkunde sind sehr gute Voraussetzungen zur Erreichung des Ziels gegeben. Mögliche Anwendungen werden im Bereich der Sensorik, Leistungs- und Optoelektronik gesehen wie auch für MEMS-Bauelemente.
Laufzeit: 2021 bis 2023
Wir suchen Sie als Partner für ein Projekt. Ihre Vorteile als Projektpartner: